Flächen sind an den meisten Standorten knapp. LennardtundBirner-Gewerbeflächenexpertin und Raumplanerin Carolin Pofalla erklärt, wie Vergabekriterien bei der Auswahl der Unternehmen helfen.
Vergabekriterien geben Sicherheit
Frau Pofalla, was sind Vergabekriterien?
Vergabekriterien sind ein Hilfsinstrument, durch das Unternehmen objektiv bewertet werden. Sie unterstützen gravierend bei der Entscheidung, welche Ansiedlungsanfrage den Zuschlag bekommt beziehungsweise welches Unternehmen ich in meinem Gewerbegebiet ansiedele.
Welche Beispiele haben Sie für Vergabekriterien?
Es gibt ganz unterschiedliche Vergabekriterien: Arbeitsplätze pro Fläche – architektonische oder Gestaltungskriterien – Zielbranchen, durch die Wertschöpfungsketten gestärkt werden – nachhaltige, innovative Produktion – einheimischer Betrieb – zu erwartendes Gewerbesteuerpotenzial. Das sind nur einige.
Brauche ich nicht eine Strategie, wenn ich diese Kriterien festlegen will?
Ja. Sie müssen wissen wo sie stehen und was sie stärken wollen. Sie fragen sich vielleicht, warum die Nachbarstadt ein deutlich besseres Gewerbesteueraufkommen hat. Das liegt sehr wahrscheinlich daran, dass diese Unternehmen angesiedelt hat die mehr Wertschöpfung bringen. Im schlechtesten Fall werden großflächige Unternehmen angesiedelt, die keine Gewerbesteuern zahlen und nur wenige Arbeitsplätze am Standort schaffen. So bleibt in manchen Fällen nur der Verkaufspreis der Fläche bei der Stadt. Das ist natürlich fatal. Der Idealfall: Sie haben eine Standortstrategie und gestalten auf Basis dieser die Ansiedlung in den einzelnen Gewerbegebieten.
Wie entwickelt LennardtundBirner Vergabekriterien?
Wir hinterfragen die Standortstrategie und beziehen von Anfang an die Entscheidungsträger ein. Wir überlegen gemeinsam die Vergabekriterien für das Gewerbegebiet. Wir stimmen die Gewichtung der Vergabekriterien und Messgrößen, wie zum Beispiel die Arbeitsplatzdichte, ab. Zum Schluss haben Sie eine objektive Entscheidungsgrundlage, die von allen mitgetragen wird.
Wie komplex ist das Vergabekriterien-Schema?
Es sollte nicht zu komplex sein, denn Sie müssen die Unternehmen danach beurteilen. 10 Kriterien mit einem hinterlegten Gewichtungs-Punkteschema ist ein Richtwert.
Machen die Unternehmen mit, dass sie Informationen zu den einzelnen Kriterien liefern müssen?
Wenn ein Gewerbegebiet begehrt ist, wissen Unternehmer:innen das und sind selbstverständlich bereit, Informationen zu liefern. Hier sind wir bei der Attraktivität des Standorts und dem gesamten Aufgabenfeld der Wirtschaftsförderung. Ansiedlung ist nur Teil der Gesamtstrategie. Im besten Fall werden Branchen, die den Standort positiv beeinflussen, aktiv und zielgruppenspezifisch angesprochen.
Wie schwierig sind Beschlüsse zu Vergabekriterien durchzuhalten?
Wenn Sie gemeinsam erarbeitet wurden tragen sie, das ist unsere Erfahrung. Sollte jetzt tatsächlich ein Unternehmen kommen, das durchs Raster fällt, aber dennoch für den Standort gut ist können selbstverständlich Einzelfallentscheidungen getroffen werden. Das ist aber ein theoretischer Fall. Wenn die Vergabekriterien sorgfältig und ausgerichtet an der Standortstrategie erarbeitet wurden ist das kaum möglich.
Wie helfen Vergabekriterien der Wirtschaftsförderung?
In vielfacher Hinsicht. Die Verantwortlichen können mit Vergabekriterien die Ansiedlung am Standort aktiv steuern. Sie helfen nicht nur dabei das beste Unternehmen auszuwählen sondern liefern auch eine transparente Begründung für oder gegen einen Betrieb. Es fällt viel leichter Entscheidungen im Rat zu treffen, wenn man die Vor- und Nachteile von Unternehmen auf einen Blick sieht und sich alle Beteiligten auf eine klare Ansiedlungsstrategie beziehen können.
Jetzt anmelden zum Seminar „Vergabekriterien“
Unser Angebot zur Entwicklung von Gewerbeflächen